Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Bestandsverzeichnis der Bibliothek des Vereins Familia Austria in der Ortliebgasse 3a in Wien - Hernals

Unsere Vereinsbibliothek ist während der monatlichen Forschertreffen und nach Vereinbarung benützbar: http://www.familia-austria.at/index.php/termine

Beachten Sie bitte folgende Hinweise ...

Einem vielfachen Wunsch entsprechend haben wir die Benützungsmöglichkeiten unseres Bibliotheksverzeichnisses erweitert.

Sie können nun

1.    jede der  6 Spalten per Klick auf die rote Spaltenbezeichnung am Kopf der Tabelle alphabethisch sortieren und mittels weiteren Klicks dort zwischen  absteigend und aufsteigend wechseln
Sie können das Bestandsverzeichnis dadurch beispielsweise nach dem "Autor" ordnen, oder nach "Suchbegriffen sachlich" oder nach "topogr. Ort/Region" usw.

2.    mittels der neuen Suchfunktion links oben nach jedem beliebigen Begriff suchen

3.    mittels der Auswahl rechts oben alle Sortierungsmöglichkeiten per Kurzwahl nutzen

4.    rechts oben die Anzahl der Treffer begrenzen – zwischen" 5" und "Alle"

5.    per Klick auf die rot unterlegten Titel in der Spalte links weitere Details zu den Büchern/Heften/Landkarten aufrufen, wie beispielsweise das Erscheinungsjahr, die Seitenanzahl und ob ein Namensindex enthalten ist.

Grundsätzlich ist der Bestand nach dem Zugangsdatum absteigend geordnet, d.h. die neuesten Zugänge stehen ganz oben.

Damit wird unsere rasch anwachsende Bibliothek noch besser, gezielter benützbar. Wir laden Sie ein, davon Gebrauch zu machen.

Weitere Buchspenden sind herzlich willkommen. Besonders an Heimatbüchern, Häuserchroniken, Ortsgeschichten usw. aus der alten Habsburgermonarchie, sowie an genealogischer Fachliteratur sind wir – bzw. die Nutzer unserer Bibliothek – sehr interessiert.

Kontakt: Frau Christine BRUNS bibliothek@familia-austria.at

 

2298 Bücher gefunden.

Ergebnisse 241 - 260 von 2298 Bücher
Titel Suchbegriff sachlich Suchbegriff topogr. Ort/Region Topogr. Bundesland 1914 Autor Zugangsdatum
Wo Babenberger und Habsburger residierten Geschichte Richard H. Kastner 08.05.2021
Der Wiener Kongress Geschichte Anna Ehrlich, Christa Bauer 08.05.2021
Felix Austria Geschichte Österreich Stephan Vajda 08.05.2021
Was bleibt, ist die Liebe Familiengeschichten Dietmar Grieser 08.05.2021
Die Wiener Märkte Ortsgeschichte Wien Niederösterreich Werner T. bauer 08.05.2021
Tipps für Familienforscher in Österreich Familienforschung Österreich Kerstin Hederer, Robert Kluger 08.05.2021
200 Jahre Pfarre St. Florian in Matzleinsdorf Kirchengeschichte Wien Niederösterreich Ing. Peter Fiala 08.05.2021
dvt- Atlas Namenskunde Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet Lexikon Konrad Kunze 08.05.2021
Das Alte Wienerisch, ein kulturgeschichtliches Wörterbuch Lexikon Mauriz Schuster, Hans Schikola 08.05.2021
Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit 1. Band Das Haus und seine Menschen Kulturgeschichte Richard von Dülmen 08.05.2021
Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher in Oberösterreich Familienforschung Oberösterreich Oberösterreich Willibald Mayrhofer 08.05.2021
Die Geschichte der Schrift Geschichte George Jean 08.05.2021
Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit 2. Band Dorf und Stadt Kulturgeschichte Richard von Dülmen 08.05.2021
Lebensformen im Mittelalter Kulturgeschichte Arno Borst 08.05.2021
Wien im Mittelalter- Alltag und Mythen, Konflikte und Katastrophen Geschichte Wien Hubert Hinterschweiger 08.05.2021
Die Verwüstung Deutschland Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges Geschichte Peter Englund 08.05.2021
Führer durch die Wachau Landeskunde Niederösterreich Niederösterreich Josef Huber 08.05.2021
Wien zwischen den Türkenkriegen Geschichte Wien Niederösterreich Walter Öhlinger 08.05.2021
Geheimnsvole Unterwelt von Wien, Keller, Labyrinthe, fremde Welten Kulturgeschichte Wien Niederösterreich Robert Bouchal, Gabriele Lukacs 08.05.2021
Das Mittelalter. Die Welt der Bauern, Bürger, Ritter und Mönche Geschichte diverse 08.05.2021

Seite 13 von 115

Zugriffe: 478812