FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jours Fixes)
Die im Herbst 2012 als Jours Fixes eingeführten Forschertreffen waren ein Bombenerfolg - und immer sehr gut besucht. Deshalb halten wir diese Veranstaltungen nun monatlich ab, und zwar immer am 2. Montag im Kalendermonat. jeweils ab 17 Uhr. Lediglich im Juli findet, wegen unseres terminmäßig benachbarten Sommerfestes, kein Forschertreffen statt.
An diesen Abenden sollen sich Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde unseres Vereines in zwangloser Atmosphäre treffen, kennenlernen, plaudern, Daten und Tipps austauschen. Persönliche Kontakte sind ja durch nichts ersetzbar. Natürlich werden auch immer genügend fachkundige Kolleginnen und Kollegen anwesend sein, die Lesehilfe geben und mit Tipps weiterhelfen können. Bei diesen Jour Fixes werden auch neue Projekte und Services von Familia Austria vorgestellt bzw. besprochen werden.
Auch Nicht-Mitglieder erhalten eine kostenlose Erst-Beratung.
Spenden erbeten; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
Die Termine finden Sie unten.
Jänner 2015
- Samstag, 3. Jänner 2015, ab 14 Uhr
- 7. NEUJAHRTREFFEN von FAMILIA AUSTRIA
- 6 Jahre Gesellschaft FAMILIA AUSTRIA
- 7 Jahre Projekt WIENER ZEITUNG
- im Restaurant Bierfink - http://www.bierfink.at/
- in Wien - Ottakring, Friedrich Kaiserstraße 69
- Anmeldung bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Betreff: Neujahrstreffen 2015
- Montag, 12. Jänner 2015, ab 17 Uhr
- 31. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Donnerstag, 22. Jänner 2015, 18 Uhr
- Vortrag: „Evangelische und ihre Kirche in der Geschichte Österreichs“
- von Em. Univ.-Prof. Dr. Gustav REINGRABNER
- anschließend steht Herr Prof. Reingrabner auch für Ihre An- und Nachfragen zur Verfügung
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Betreff: Evangelische und ihre Kirche
Februar 2015
- Montag, 9. Februar 2015, ab 17 Uhr
- 32. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
März 2015
- Montag, 9. März 2015, ab 17 Uhr
- 33. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
April 2015
Donnerstag, 9. April 2015, 16 Uhr
- 56. Wiener Genealogen-Stammtisch (WGSt.)
- mit Führung durch das Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)
- durch Frau Dr. Susanne Claudine PILS, MAS
- Voranmeldung bitte an: Dkfm. Helmuth Tautermann This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. -
Betreff: Führung WStLA -
Nachdem die Teilnehmerzahl mit 20 Personen limitiert ist, ersuchen wir um baldige Anmeldung.
Für die Führung ist ein Kostenbeitrag von etwa 3 - 5 Euro (variabel je nach der Teilnehmerzahl) zu leisten.
Anschließend ist ein Treffen zum Gedankenaustausch, Forschungsfragen, Lesehilfe u.ä.m. im nahegelegenen italienischen Restaurant geplant.
- Montag, 13. April 2015, ab 17 Uhr
- 34. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mai 2015
- Montag, 11. Mai 2015, ab 17 Uhr
- 35. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Dienstag, 19. Mai 2015, ab 8.15 Uhr - alle Plätze bereits vergeben
- Exkursion (von Wien) nach Brünn
in Kooperation mit ICARUS und dem Mährischen Landesarchiv in Brünn - Dauer: ganztags
- Teilnahme: kostenlos (exkl. Verpflegung)
- Anmeldung: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Mittwoch, 20. Mai 2015, ab 14 Uhr
-
1. offenes Familia Austria Forschertreffen NÖ - in Langenlois
Treffen für Genealogen/Familienforscher und solche, die es werden wollen.
Für alle offen, freier Eintritt.
Nehmen Sie bitte Ihre Unterlagen mit (vorhandene Daten, Ihre Problemfälle, unleserliche Einträge usw.)
Programm:
14:15 Uhr – 15:00 Uhr Stadtarchiv Langenlois im Schilternerhof, Walterstraße 41, Führung durch das Team des Stadtarchivs (ca. 400 m vom Gasthaus Hartl entfernt, Parkplätze sind vorhanden)
ab 15:30 Uhr Forschertreffen im Gasthaus Fiakerwirt Hartl, Holzplatz
-
moderiert von Herrn Dkfm. Helmuth Tautermann, Wien
1. Vorstellung der Netzseite von FAMILIA AUSTRIA
2. Ahnensuche im Internet (Matricula, Online-Archive usw.)
3. Vorstellungsrunde der Teilnehmer (Forschungsgebiete, Fragen etc.)
4. Hilfestellung bei konkreten Fragen und Forschungsproblemen
Und natürlich sollen das gegenseitige Kennenlernen und der Gedankenaustausch nicht zu kurz kommen!
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Zwecks Planung ersuchen wir Sie um Voranmeldung an
Herrn Dkfm. Tautermann This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
Juni 2015
- Montag, 8. Juni 2015, ab 17 Uhr
- 36. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Juli 2015
- Samstag, 4. Juli 2015
- 6. Generalversammlung von FAMILIA AUSTRIA
- 6. SOMMERFEST (2015) von FAMILIA AUSTRIA
- ab 14.00 Uhr bzw. ca. 15.30 Uhr
- im Restaurant Bierfink - http://www.bierfink.at/
- in Wien - Ottakring, Friedrich Kaiserstraße 69
- Anmeldung bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Betreff: 6. GV und Sommerfest 2015
August 2015
- Montag, 10. August 2015, ab 17 Uhr
- 37. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
- Samstag, 29. August 2015, 15 Uhr
- 2. offenes Familia Austria Forschertreffen Niederösterreich - in Baden bei Wien
- Treffen für Genealogen/Familienforscher und solche, die es werden wollen.
- Für alle offen
- Treffpunkt: Baden bei Wien, Rollettmuseum, Weikersdorfer Platz 1, beim Eingang
- Ablauf:
- 15.00 Uhr: Führung durch das Rollettmuseum und das Stadtarchiv Baden
durch Frau Katharina ROSENBICHLER
http://www.baden.at/visitenkarte/rollett.html
Eintritt & Führung: 5 Euro, Ermäßigungen für Senioren, Schüler und NÖ-Card-Besitzer - 16.00 Uhr: gemeinsamer Gang zum Gasthof Martinek http://www.gasthofmartinek.at/ (ca.
900 Meter entfernt) - 16.30 Uhr: Vortrag: Die Projekte und Services von Familia Austria
durch Herrn Günter OFNER - 17.30 Uhr: Gemütlicher Teil, bei dem man sich kennenlernen kann, Daten, Infos usw.
austauschen und bei dem man natürlich auch individuelle Forschungs- und
Lesehilfe bekommen kann.
Nehmen Sie bitte Ihre Unterlagen mit (vorhandene Daten, Ihre Problemfälle,
unleserliche Einträge usw.) - Teilnahme: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ersuchen wir um baldige namentliche
Anmeldung an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: 2. offenes Familia Austria Forschertreffen NÖ - in Baden
September 2015
- Samstag, 5. September 2015
EDV - SEMINAR FÜR GENEALOGEN
Dauer: 13:00 bis ca. 17:00 Uhr (inkl. Kaffeepause)
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Vortragende: Christian BRUNNER, Elisabeth BRUNNER und Ursula FAUSTMANN
Unkostenbeitrag: 8 Euro, Spenden zugunsten unserer Bibliothek erbeten
Teilnahme: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ersuchen wir um baldige namentliche Anmeldung an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: EDV-Seminar für Genealogen
Bei Platzmangel werden Vereinsmitglieder und -mitarbeiter bevorzugt
Programm:
13:00 – ca. 14:30 Uhr:
- Was kann das Betriebssystem:
- Kopieren
- Ausdrucken
- Tastenkombinationen
- PC-Programme Excel etc.
- Excel in Datenbanken konvertieren - worauf ist zu achten
- Datumsfelder warum nicht sinnvoll (kein vor 1900)
ca. ab 14:30 Uhr
- Internet Recherchen Suchen in Suchmaschinen:
- Was ist eine Datenbank (auch Google &Co) wie funktioniert diese.
- Verstehen wie eine Abfrage abgearbeitet wird
- Suche optimieren
- Datenbanken der Familia Austria
- Weitere Datenbanken im Netz
ca. ab 16:30 Uhr
- Wie bediene ich ein Stammbaumprogramm am Beispiel des Family Tree Maker 2010
- Mittwoch, 9. September 2015, ab 14 Uhr
3. Individualberatung für Mitglieder und Mitarbeiter
durch Herrn Günter OFNER
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Terminvereinbarung bitte direkt mit Herrn Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Montag, 14. September 2015, ab 17 Uhr
- 38. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Dienstag, 15. September 2015, 17.30 Uhr
- Vortrag: IM SCHATTEN DER RINGSTRAßE, DAS ANDERE WIEN UM 1900
- von Herrn Dr. Helmut WALLA
- Inhalt: Zu Recht erinnert man sich in Österreich mit einem gewissen Stolz an die Zeit um die Jahrhundertwende, wo Wien die glanzvolle Reichshaupt- und Residenzstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verwandelte sich Wien von einer kleinstädtischen Metropole in eine Großstadt von internationalem Format. Die Ringstraße feiert heuer ihr 150jähriges Jubiläum, und man erinnert sich auch an ihre Bauherren und Architekten sowie an die zahlreichen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft, welche die Erinnerung an diese Epoche nachhaltig geprägt haben. Sie gehörten fast ausnahmslos dem Großbürgertum an, waren Superreiche oder sehr wohlhabende Menschen: sie repräsentieren das eine Wien.
Die Bewohner des anderen Wien sind längst vergessen: die kleinen Angestellten, die Arbeiter und Arbeiterinnen, die Dienstboten und Wäscherinnen, das Proletariat, also die Mehrheitsbevölkerung, die unter äußerst prekären Verhältnissen ihr Dasein fristen musste, kennt man heute nicht mehr. Sie sind für uns heute lebenden Menschen „unsichtbar“. Der Großteil der in den Vorstädten und Vororten wohnenden Bevölkerung Wiens um die Jahrhundertwende war arm, eine Tatsache, die so gar nicht zu dem ebenso verklärten wie verkitschten Wien-Bild jener Zeit passt und weitgehend verdrängt ist.
Nie zu vor in der Geschichte Wiens waren Einkommen und Vermögen so ungleich verteilt wie damals!
Der Vortrag befasst sich schwerpunktmäßig mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen jener Menschen, die abseits der Zonen der Eleganz ihr Dasein fristen mussten: im Schatten der Ringstraße.
- Dauer: 90 Minuten + Zeit für Fragen und Diskussion
- Ort: In der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Eintritt frei, Spenden willkommen
- Voranmeldung ist keine nötig
-
- Samstag, 19. September 2015, ab 12 Uhr
- 3. offenes Familia Austria Forschertreffen Niederösterreich - in Korneuburg
- Treffen für Genealogen/Familienforscher und solche, die es werden wollen.
Für alle offen, freier Eintritt. - Treffpunkt: Korneuburg, Rathaus, Hauptplatz Nr. 39 beim Eingang
- Ablauf:
- 12.00 Uhr: Führung durch das Stadtarchiv im Rathaus (mit Beständen ab dem 14. Jht.)
durch Frau Heidi NOELLE
- gemeinsamer Gang zum Stadtmuseum, Dr. Max Burckhard Ring Nr. 11 (200 Meter)
- dort befindet sich im Saal die Ausstellung "Korneuburg einst und jetzt"
- 13.00 Uhr: Vortrag im Saal des Stadtmuseums über Geschichte und Stadtmuseum Korneuburg
durch Herrn Wolfgang MESSENBÜCHEL
- 14.00 Uhr: Vortrag über die Netzseite und andere Aktivitäten von Familia Austria
durch Herrn Günter OFNER
- 14.30 Uhr: Führung durch das Museum (Ausstellungsräume: Werft, Gewerbe, Stadtgeschichte)
durch Herrn Wolfgang MESSENBÜCHEL
- 15.00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung SYNAGOGE. ROSSMÜHLE. GARAGE. Für immer Ruine?
dort im Untergeschoß durch Herrn Mag. Klaus KÖHLER
- gemeinsamer Gang zu einem Lokal in der Nähe, wo dann der gemütliche Teil stattfindet, wo man sich kennenlernen kann,
wo Forschungs- und Lesehilfe gegeben werden kann. - Nehmen Sie bitte Ihre Unterlagen mit (vorhandene Daten, Ihre Problemfälle, unleserliche Einträge usw.)
- Teilnahme: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ersuchen wir um baldige namentliche Anmeldung an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: 3. offenes Familia Austria Forschertreffen NÖ - in Korneuburg
Oktober 2015
- Samstag, 3. Oktober 2015
Seminar: SCHRIFTENLESEN UND ALTE BERUFE
Das Ziel ist es, das Lesen der alten Kurrent- und Lateinschriften zu vermitteln. Dabei werden Beispiele aus Matriken und anderen Quellen gemeinsam durchbesprochen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt, neben den Personennamen und Ortsnamen, auf den alten Berufen, die heute vielfach nicht mehr - oder mißverstanden werden.
Jeder Teilnehmer erhält ein Beispielblatt zum Schriftenlesen.
Dauer: 14 - 18 Uhr - mit einer Kaffeepause
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Vortragende: Günter OFNER und Ursula FAUSTMANN
Unkostenbeitrag: 8 Euro, Spenden zugunsten unserer Bibliothek erbeten
Teilnahme: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ersuchen wir um baldige namentliche Anmeldung an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: Seminar Schriftenlesen und alte Berufe
Bei Platzmangel werden Vereinsmitglieder und -mitarbeiter bevorzugt
- Montag, 5. Oktober 2015, 18 Uhr
Buchpräsentation: VERSCHWUNDENE BRÄUCHE
von Frau Dr. Helga Maria WOLF
Viele Bräuche, die fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens waren und wichtige soziale Funktionen hatten, sind kaum mehr bekannt. Dennoch berühren die Bräuche früherer Generationen auch heutige Menschen. Sie erscheinen wie Überbleibsel einer archaischen Welt. Trotzdem ist es lohnend, sich damit auseinanderzusetzen. Wenn die Ethnologin Helga Maria Wolf in ihrem jüngsten Buch "verschwundene Bräuche" vorstellt, öffnet sie ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick durch dieses kann beitragen, Verständnis für die Alten und das Alte zu wecken, "damit es nicht verloren geht".
Ort: In der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Eintritt frei, Spenden willkommen
Voranmeldung ist keine nötig
- Mittwoch, 7. Oktober 2015, 18 Uhr
Wegen plötzlicher Erkrankung des Vortragenden Herrn HR Dr. Ermar JUNKER muß dessen für heute geplanter Vortrag "WAS MIR MEIN VATER ÜBER DAS EGERLAND ERZÄHLT HAT" leider abgesagt werden.
Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Stattdessen findet heute folgender Vortrag statt:
Günter OFNER: BÖHMEN: Geschichte und Ahnenforschung
Wie man rätselhafte Familiengeschichten in Böhmen aus der Geschichte erklären kann, bzw. wie man mittels der Geschichte die Ahnenforschung in Böhmen schaffen kann
Ort: In der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Eintritt frei, Spenden willkommen
Voranmeldung ist keine nötig
- Montag, 12. Oktober 2015, ab 17 Uhr
- 39. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
-
Donnerstag, 15. Oktober 2015, 18 Uhr
- Vortrag: Liebesbriefe aus Lemberg 1915/1916 und danach.
Eine spannende Spurensuche durch Europa. - von Frau Dr. Reinildis van DITZHUYZEN
- Die Autorin ist Historikerin, Journalistin und vielfache Buchautorin.
Ihr gleichnamiges jüngstes Buch führt als genealogische Spurensuche quer durch die alte Donaumonarchie. Näheres kann man hier nachlesen: http://www.akribeia.nl/deutsch/
Frau Dr. van Ditzhuyzen wird ihr gleichnamiges Buch (Erscheinungsdatum 5. Oktober 2015) auch mitbringen und auf Wunsch signieren. - Ort: In der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
-
Eintritt frei, Spenden willkommen
Voranmeldung ist keine nötig
November 2015
- Mittwoch, 4. November 2015, ab 14 Uhr
4. Individualberatung für Mitglieder und Mitarbeiter
durch Herrn Günter OFNER
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Terminvereinbarung bitte direkt mit Herrn Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Samstag, 7. November 2015
Seminar: MATRIKEN AUS ÖSTERREICH, TSCHECHIEN, DER SLOWAKEI UND UNGARN IM NETZ
-
- Wie finde ich das richtige Archiv im Netz?
- Wie finde ich die richtige Pfarre?
- Wie finde ich den gewünschten Eintrag?
Dauer: 14 - 18 Uhr - mit einer Kaffeepause
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Vortragende: Günter OFNER und Ursula FAUSTMANN
Unkostenbeitrag: 8 Euro, Spenden zugunsten unserer Bibliothek erbeten
Teilnahme: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ersuchen wir um baldige namentliche Anmeldung an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: Seminar Matriken aus Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn im Netz
Bei Platzmangel werden Vereinsmitglieder und -mitarbeiter bevorzugt
- Montag, 9. November 2015, ab 17 Uhr
- 40. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Anläßlich des nun schon 40. Forschertreffens gibt es unmittelbar vor dem Treffen in der Bibliothek von Familia Austria eine
AUSSTELLUNG von genealogisch und historisch interessanten Materialien aus der Privatsammlung unseres Vereinspräsidenten, Herrn Günter OFNER.
Von 15.00 bis 16.45 Uhr
können Sie dort in einem Original-Hofschematismus blättern, in Heeresschematismus, in Kronlands-Schematismen, im Index der Seelenliste Böhmen/Berni Rula (1651 bzw. 1654) und des Mährischen Lahnenregisters (1656 - 1679), in einem Band des Raffelspergerischen Postlexikons, im Bürgermeisteralmanach, in einem Band "Die alten Plätze und Straßen von Wien", in Diözesanschematismen aus Österreich und Ungarn, in einem Lesebuch des 19. Jahrhundert, einem Schützenbuch usw.
Auch wenn manches davon auch im Netz steht, Originale sind Originale.
Kommen Sie und lernen Sie eine Auswahl der Vielfalt an gedruckten Quellen kennen.
- Samstag, 21. November 2015
Seminar: WIE BENÜTZE ICH DIE NETZSEITE VON FAMILIA AUSTRIA OPTIMAL?
Tipps und Tricks zur Benutzung der etwa 1000 Informationsseiten und der 11 Datenbanken bei Familia Austria
Dauer: 14 - 18 Uhr - mit einer Kaffeepause
in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
Vortragende: Elisabeth BRUNNER und Günter OFNER
Unkostenbeitrag: 8 Euro, Spenden zugunsten unserer Bibliothek erbeten
Teilnahme: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ersuchen wir um baldige namentliche Anmeldung an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: Seminar Netzseite
Bei Platzmangel werden Vereinsmitglieder und -mitarbeiter bevorzugt
Dezember 2015
-
- Donnerstag, 3. Dezember 2015, 18 Uhr
- 57. Wiener Genealogen-Stammtisch (WGSt.)
- mit Führung durch das Archiv der Universität Wien
- durch Herrn HR Mag. Thomas MAISEL MAS, Leiter des Archivs der Universität Wien
- Treffpunkt: 17.45 Uhr vor dem Archiv-Eingang Postgasse 9, 1010 Wien
- Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, ersuchen wir um baldige Anmeldung an:
- Günter Ofner This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Betreff: Führung Univ.-Archiv
- Anschließend ist ein Treffen zwecks Gedankenaustausch, Forschungsfragen, Lesehilfe u.ä.m. in einem nahegelegenen Restaurant geplant.
-
- Montag, 14. Dezember 2015, ab 17 Uhr
41. FAMILIA AUSTRIA - FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)
- in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria
- in Wien - Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44)
- Voranmeldung ist keine nötig
-
Bibliotheksbenützung und Beratung für Vereinsmitglieder und Mitarbeiter.
Nichtmitglieder erhalten eine kostenlose Erstberatung
Spenden willkommen; Kopien, Scanns und Fotos gegen Spesenersatz
- Kontakt: Günter Ofner, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.